Am 9. Februar erschien der Film «Assassination Classroom The Movie: 365 Days’ Time» auf DVD und Blu-ray. Doch kann die Zusammenfassung der Serie überzeugen?
- Label: peppermint anime
- Veröffentlichung: 09.02.2018
- FSK: Ab 12 Jahren freigegeben
- Laufzeit: ca. 93 Minuten
- Bildformat: 16:9
- Auflösung: 1920 x 1080
- Genre: Action, Comedy
- Sprachen: Deutsch, Japanisch (LPM 2.0)
- Untertitel: Deutsch
- Anzahl Disks: 1
- Verpackung: Digipack
- Extras: Trailershow
Story (7/10)
365 Tage dauerte die unvergessliche Zeit im Assassination Classroom für die Schüler der Klasse 3-E. Koro-sensei, das verrückte, gelbe Tentakelmonster “mit Smiley-Gesicht, war in all der gemeinsamen Zeit sowohl ihr leidenschaftlicher Lehrer als auch ihre unschlagbare Zielperson. Als Karma und Nagisa, die mittlerweile erwachsen sind und kurz vor ihrer ersten Anstellung stehen, sich in ihrem alten Schulgebäude wieder begegnen, versinken sie in Erinnerungen an dieses eine Jahr voller lustiger Momente, brenzliger Situationen und geschmiedeter Anschlagspläne. Irgendwann werden sie Koro-sensei sicherlich wiedersehen.
Persönliche Einschätzung
Obwohl der Film die beiden Anime-Staffeln zusammenfasst und dabei teilweise auch von der Zukunft der Protagonisten handelt, ist die Umsetzung des Filmes leider nicht sehr gelungen. Während der Film versucht, am Anfang auf die Zukunft von Karma und Nagisa einzugehen, beschränkt er sich im Mittelteil fast nur noch auf die Erlebnisse, welche die Schüler mit Koro-sensei erlebt haben. Besonders ab der Mitte geht es nur noch um die letzten vier Episoden der zweiten Anime-Staffel. Jedoch geht der Film auch auf die vielen Szenen nicht ein, die die Schüler während des Jahres erlebt haben. Im Großen und Ganzen wird die Serie einfach nur zusammengefasst, obwohl es auch zwischendrin einige neue Szenen gibt. Meine Erwartungen an den Film waren jedoch zu hoch und ich wurde enttäuscht, da sich der Film auf die Zusammenfassung der Geschichte fokussiert. Dennoch ist es auch schön, einige Szenen aus der Serie nochmal sehen zu können und sich dadurch an die Zeit mit Koro-sensei zurückzuerinnern.
Animationen (9/10)
Für die Animationen von «Assassination Classroom The Movie: 365 Days Time» war das Animationsstudio Lerche zuständig. Viele Szenen sind weitestgehend aus der Serie übernommen worden, dennoch gibt es auch neue Szenen, die das Niveau einhalten können.
Musik (10/10)
Die Musik von Naoki Satō wurde aus der Serie übernommen. Die Musik gefällt mir sehr gut, da sie zu den Szenen immer passt und einprägsam ist. Im Film gibt es weder Openings noch Endings, welche aus der Serie übernommen wurden, da der Film ein eigenes Theme bekommen hat, welches mir ebenfalls sehr gut gefällt. Hier könnt ihr es euch anhören:
Deutsche Lokalisierung (7/10)
Für die deutsche Lokalisierung des Filmes war das Synchronstudio „Majestix Worx“ zuständig, welches bereits die zweite Staffel des Animes synchronisiert hat. Alen Merkulin ist auch weiterhin für die Dialogregie verantwortlich gewesen.
Da viele Szenen aus der Serie übernommen werden konnten, musste nicht allzu viel neu synchronisiert werden. Außerdem gibt es keine Umbesetzungen, was sehr positiv ist.
Die Synchronisation ist in Ordnung, auch wenn die japanischen Laute teilweise synchronisiert wurden (Szenen aus der ersten Staffel), und teilweise einfach auf Japanisch gelassen wurden (Staffel 2). Das ist sehr schade und fällt während dem Film auch negativ auf. Dennoch passen die Sprecher auf die jeweilige Rolle, besonders positiv hervorzuheben sind hierbei Claudia Schmidt als Nagisa und Marco Sven Reinbold als Karma.
Charakter | Deutsche Stimme | Charakter | Deutsche Stimme |
Gakuho Asano | Michael-Che Koch | Nagisa Shiota | Claudia Schmidt |
Gakushu Asano | Dennis Saemann | Kotaro Takebayashi | Stefan Naas |
Irina Jelavić | Sabina Godec | Manami Okuda | Christiane Werk |
Itona Horibe | Sebastian Fitzner | Natsuhiko Koyama | Linus Kraus |
Kaede Kayano | Rieke Werner | Rio Nakamura | Carolin Sophie Göbel |
Karma Akabane | Marco Sven Reinbold | Ryoma Terasaka | Marcel Liedko |
Koro-sensei | Claus-Peter Damitz | Ryunosuke Chiba | Philip Wolf |
Verpackung und Extras (6/10)
Der Film erscheint – wie auch die Serie – im Digipack mit Schuber. Nur die Trailer, welche sich auf der Disc befinden, liegen hier als Extra bei. Außerdem ist beim Druck der Verpackung etwas schief gelaufen: Der blaue Blu-ray-Balken auf dem Cover ist viel zu breit und nimmt so einen Teil des Covers ein. Es stört zwar nicht direkt, aber es hebt sich leider auch viel zu sehr von den anderen acht Volumes der Serie ab.
Fazit
365 Tage dauerte die unvergessliche Zeit im Assassination Classroom für die Schüler der Klasse 3-E. Koro-sensei, das verrückte, gelbe Tentakelmonster “mit Smiley-Gesicht, war in all der gemeinsamen Zeit sowohl ihr leidenschaftlicher Lehrer als auch ihre unschlagbare Zielperson. Als Karma und Nagisa, die mittlerweile erwachsen sind und kurz vor ihrer ersten Anstellung stehen, sich in ihrem alten Schulgebäude wieder begegnen, versinken sie in Erinnerungen an dieses eine Jahr voller lustiger Momente, brenzliger Situationen und geschmiedeter Anschlagspläne.
Die Erinnerungen aus 365 Tagen werden in dem Film «Assassination Classroom The Movie: 365 Days Time» nochmals zusammengefasst. Man erlebt die Schüler erneut und sieht, wie sie sich weiterentwickelt haben, bis sie es schließlich geschafft haben, Koro-sensei zu töten. Neben der Zusammenfassung der Geschichte gibt es ab und zu auch Einblicke in das heutige Leben von Karma und Nagisa. Die Szenen sind sehr schön und passen zum Film, dennoch hätte ich mir noch mehr Einblicke von den beiden als Erwachsene gewünscht.
Bewertung
Story (x2) | 7/10 | |
Animationen | 9/10 | |
Musik | 10/10 | |
Deutsche Lokalisierung | 7/10 | |
Verpackung & Extras | 6/10 | |
Gesamt |
7,6/10 |
Hier könnt ihr euch «Assassination Classroom The Movie: 365 Days’ Time» bei Amazon bestellen:
> DVD
> Blu-ray
Wir bedanken uns beim Publisher peppermint anime für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!